Aktuelles
Wichtiges aus Wirtschaft, Politik und dem Verband
News
Veranstaltung

08. September 2025
Mitgliederversammlung: "Das Gummiband hält"
Zahlreiche Mitglieder unseres Verbands trafen sich am vergangenen Wochenende in Würzburg und erlebten ein buntes Programm rund um die Mitgliederversammlung
Publikation
Rundschreiben

05. September 2025
Der ADK-Geschäftsbericht ist da
Debatten, Veranstaltungen, Veränderungen: Im neuen Geschäftsbericht lesen Sie, was unser Verband in den vergangenen zwei Jahren für Sie bewegt hat.
Statement
Diskurs

27. August 2025
Wehrdienstgesetz: "Wirtschaft und Sicherheit sind zwei Seiten einer Medaille"
"Der Personalbedarf der Bundeswehr darf nicht gegen den Fachkräftebedarf der Betriebe ausgespielt werden", sagt Hauptgeschäftsführer Dr. Volker Schmidt zum neuen Wehrdienstgesetz der Bundesregierung.
News
Bildung

14. Juli 2025
IdeenExpo 2026 – die Vorfreude steigt
Ein orangefarbener Panorama-Ballon schwebt weithin sichtbar über dem Maschsee-Nordufer in Hannover. Daran befestigt: das Datum der nächsten IdeenExpo
Statement
Diskurs

27. Juni 2025
Mindestlohn: Wette auf die Zukunft
Die Mindestlohnkommission hat am Freitag empfohlen, den Mindestlohn schrittweise um zwei Stufen anzuheben. Ein Kommentar von Hauptgeschäftsführer Dr. Volker Schmidt.
News
Tarifpolitik

27. Juni 2025
Arbeitgeber und Gewerkschaft einigen sich auf neuen Tarifvertrag
In der dritten Verhandlungsrunde hat sich der ADK am Freitag in Hannover mit der Gewerkschaft IG BCE auf einen neuen Tarifvertrag für die bundesweit 70.000 Beschäftigten der deutschen Kautschuk- und Kunststoffindustrie geeinigt.
News
Tarifpolitik

21. Mai 2025
Tarifverhandlungen: Zweite Runde endet ohne Ergebnis
In der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die deutsche Kautschuk- und Kunststoffindustrie ist am Dienstag in Leipzig noch keine Einigung zwischen den Arbeitgebern und der Gewerkschaft IG BCE zustande gekommen.
News
Tarifpolitik

24. April 2025
Start der Tarifverhandlungen: Arbeitgeber legen Angebot vor
Zum Auftakt der Tarifverhandlungen in der deutschen Kautschuk- und Kunststoffindustrie haben die Arbeitgeber der Gewerkschaft IG BCE ein erstes Angebot unterbreitet.
Statement
Diskurs

28. März 2025
Die EU muss Trump einen "Deal" anbieten
US-Prädient Donald Trump will Zölle in Höhe von 25 Prozent auf europäische Autos einführen. Das darf die EU nicht einfach hinnehmen, sagt Hauptgeschäftsführer Dr. Volker Schmidt
Statement
Diskurs

24. Februar 2025
Bundestagswahl: "Unser Industriestandort hat nicht die Zeit für monatelange Koalitionsgespräche"
Die nächste Regierung muss in der Wirtschaftspolitik einen Kurswechsel einleiten. Ein klares Aufbruchssignal muss her, sagt Dr. Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer dieses Verbandes.
Statement
Diskurs

29. Januar 2025
Wirtschaftswarntag: So kann es mit der Wirtschaftspolitik nicht weitergehen
Am ersten bundesweiten Wirtschaftswarntag haben Hunderte Unternehmen und Verbände ein unüberhörbares S.O.S. an die Politik gesendet. Auch unser Verband hat sich beteiligt.
Pressemitteilung
Diskurs

24. Januar 2025
Niedersächsischer Industrie droht Verlust von 50.000 Arbeitsplätzen
Die Rezession in der niedersächsischen Industrie droht auch 2025 anzuhalten. So lautet das Fazit einer aktuellen Konjunkturumfrage unter 540 Mitgliedsunternehmen von NiedersachsenMetall und weiterer Industrie-Arbeitgeberverbände.
Statement
Diskurs

07. November 2024
Ampel-Aus: „Die Zeit taktischer Spielchen muss ein Ende haben“
Die deutsche Wirtschaft befindet sich im freien Fall. Die Wahl von Donald Trump erhöht den Druck zusätzlich, insbesondere auf unsere exportorientierte Industrie.
News
Diskurs

07. November 2024
VDA-Präsidentin Müller: "Die deutsche Auto-Industrie ist wettbewerbsfähig"
Für viele war das Beben bei Volkswagen der letzte Beweis, dass die deutsche Automobilwirtschaft in der Krise steckt. VDA-Präsidentin Hildegard im Interview.
Statement
Diskurs

06. November 2024
Die Wahl von Donald Trump verschärft den Reformdruck in Deutschland
Niedersachsens Unternehmen werden auch nach dieser Wahl Geschäfte mit den USA machen. Allerdings müssen gerade wir uns als export-orientierter Standort auf ein schwierigeres US-Geschäft einstellen